Wo steht die Hausverwaltungsbranche beim Thema KI?
Die Hausverwaltungsbranche steht unter Druck. Steigende Anforderungen, hoher Kommunikationsaufwand und administrative Komplexität prägen den Alltag. Eine aktuelle Untersuchung – durchgeführt von BSC Strategy Consulting in Kooperation mit BOCK immo-consulting – zeigt deutlich: Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und digitalen Tools ist noch lange nicht Standard, obwohl die Potenziale enorm sind.
Was Hausverwalter jetzt wissen sollten
Das spannende und praxisnahe WKO Webinar von Sabina Berloffa und Susanne Bock liefert einen kompakten Überblick über den Status quo und zeigt auf, wo KI in der Hausverwaltung konkret ansetzen kann.
Hier geht’s direkt zum Webinar:
👉 Zum Video auf YouTube
Ein zentrales Thema: Zeitfresser erkennen und Prozesse optimieren. Die Umfrage zeigt, dass besonders viel Arbeitszeit in folgende Bereiche fließt:
• Kommunikation mit Eigentümern, Mietern und externen Dienstleistern
• Administrative Aufgaben wie Terminplanung, Buchhaltung, Abrechnung
• Instandhaltung und technische Betreuung
Hier bietet KI konkrete Entlastung: Ob durch Chatbots für Standardanfragen, automatisierte Dokumentenverwaltung oder Predictive Maintenance – viele repetitive Tätigkeiten lassen sich effizienter gestalten.
Herausforderungen & Potenziale im Überblick
Viele Hausverwaltungen stehen vor ähnlichen Hürden:
• Fehlende personelle und technische Ressourcen
• Datenschutzbedenken
• Komplexe Systemlandschaften und mangelnde Schnittstellen
• Unterschiedliche Datenquellen und -formate
Doch Befragungen zeigen: Die Offenheit für Innovation ist da. Wer jetzt gezielt in passende Lösungen investiert, kann nicht nur die Servicequalität verbessern, sondern sich auch strategisch zukunftssicher aufstellen.
Im Webinar werden acht konkrete Anwendungsfelder von KI vorgestellt – von Kommunikation und Kundenservice über Instandhaltung bis hin zum Dokumentenmanagement. Das Ziel: Weniger Zeitverlust durch manuelle Tätigkeiten und eine digital gestützte Verwaltung.
Fazit: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil für Hausverwaltungen, die Prozesse optimieren und ihre Teams entlasten wollen.
Nutzen Sie das Know-how aus dem WKO Webinar von Sabina Berloffa und Susanne Bock, entdecken Sie ungenutzte Potenziale und gestalten Sie Ihre Verwaltung aktiv neu.
Jetzt informieren & Potenziale heben
Wer tiefer einsteigen will, dem empfehlen wir die praxisorientierte Beratung von BSC Strategy Consulting.
Mit individuellen Bedarfsanalysen, Umsetzungsworkshops und optionaler Implementierungsbegleitung wird der Weg zur digitalen Transformation greifbar und machbar – unabhängig von Unternehmensgröße oder bestehendem Systemstand.
Mehr dazu unter:
📩 office@bsc-consulting.at